Basic Wissen

Wie viel netto sind 5.000 Euro brutto im Monat?

Mit 5.000 Euro brutto bleiben dir je nach Steuerklasse 2.467 bis 3.468 Euro netto. Steuerabzüge und Sozialversicherungen spielen dabei eine Rolle. Wichtig ist, Steuerklasse und Versicherungen zu kennen.

Lerne investieren: designed für Anfänger:innen

Die weltbeste Methode, um Investieren zu lernen. Mit 3-minütigen Lernmodulen und exklusivem Expertenwissen. Es war noch nie so einfach.

Wer 5.000 Euro brutto im Monat verdient, stellt sich sicher die Frage, wie viel am Ende tatsächlich übrig bleibt.

Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Steuerklasse, Sozialversicherungsbeiträgen und möglichen Freibeträgen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie viel du netto bekommst, welche Abzüge du zu erwarten hast und welche Sozialversicherungsbeiträge bei einem Bruttogehalt von 5.000 Euro anfallen.

Wie viel netto sind 5.000 Euro brutto im Monat?

Wenn du ein Bruttogehalt von 5.000 Euro im Monat verdienst, hängt der Nettobetrag, der auf deinem Konto landet, von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Steuerklasse und den Sozialversicherungsbeiträgen. Der Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt ergibt sich durch Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge.

In Deutschland beeinflusst die Steuerklasse, ob du als Alleinstehender, verheiratet oder Alleinerziehend eingestuft wirst, maßgeblich, wie viel dir vom Brutto übrig bleibt.

Nettobetrag in verschiedenen Steuerklassen

Für das Jahr 2025 ergibt sich aus den Abzügen, die vom Bruttoeinkommen abgezogen werden, folgendes Nettoergebnis je nach Steuerklasse:

Steuerklasse Netto von 5000 Euro Brutto
Steuerklasse 1 3054 Euro
Steuerklasse 2 3206 Euro
Steuerklasse 3 3468 Euro
Steuerklasse 4 3054 Euro
Steuerklasse 5 2515 Euro
Steuerklasse 6 2467 Euro

In Steuerklasse 3, die vor allem für verheiratete Paare mit einem deutlich höheren Verdienst eines Partners gilt, bleibt mit 3468 Euro das höchste Nettogehalt übrig. Die niedrigsten Nettobeträge ergeben sich in den Steuerklassen 5 und 6, wo nur 2515 Euro bzw. 2467 Euro übrig bleiben.

Monatliche und jährliche Bezüge

Bei einem monatlichen Bruttogehalt von 5000 Euro ergibt sich ein jährliches Bruttoeinkommen von 60.000 Euro. Nach allen Abzügen bleiben in Steuerklasse 1 jährlich rund 36.649 Euro netto übrig, was 61,08% des Bruttogehalts entspricht. Monatlich verbleiben also etwa 3054 Euro netto.

     

So hoch sind deine Abzüge bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 5.000 Euro

Die Abzüge, die bei einem Bruttoeinkommen von 5.000 Euro anfallen, setzen sich aus Steuern und Sozialabgaben zusammen. Sie beinhalten sowohl direkte Steuerabzüge wie die Lohnsteuer als auch obligatorische Sozialversicherungsbeiträge.

Steuerabzüge

Die Höhe der Lohnsteuer variiert je nach Steuerklasse. Bei einem Bruttogehalt von 5.000 Euro pro Monat fallen folgende Lohnsteuerbeträge an:

Steuerklasse Lohnsteuer
Steuerklasse 1 943,41 Euro
Steuerklasse 2 883,91 Euro
Steuerklasse 3 559,33 Euro
Steuerklasse 4 943,41 Euro
Steuerklasse 5 1.402,90 Euro
Steuerklasse 6 1.439,16 Euro

Außerdem wird in einigen Fällen Kirchensteuer erhoben, wenn du Mitglied einer Religionsgemeinschaft bist. Der Solidaritätszuschlag entfällt bei einem Bruttogehalt von 5.000 Euro jedoch.

Sozialversicherungsbeiträge

Neben der Lohnsteuer kommen auch Sozialversicherungsbeiträge dazu. Bei einem Bruttoeinkommen von 5.000 Euro werden folgende Sozialabgaben fällig:

Sozialabgabe Ungefähre Höhe bei 5.000 Euro brutto
Krankenversicherung 384,58 Euro
Pflegeversicherung 90,70 Euro
Arbeitslosenversicherung 60,00 Euro
Rentenversicherung 465,00 Euro

Die Sozialabgaben machen etwa 1.000 Euro monatlich aus und werden gleichmäßig auf die verschiedenen Versicherungen aufgeteilt.

Wie viel Sozialversicherungsbeiträge musst du bei 5.000 Euro netto zahlen?

Die Sozialversicherungsbeiträge hängen sowohl vom Bruttoeinkommen als auch von der Höhe der monatlichen Abzüge ab. Bei einem Nettoeinkommen von 5.000 Euro wird ein erheblicher Teil des Bruttogehalts für Sozialversicherungsbeiträge verwendet.

Gesamtsozialversicherungsabgaben

Die insgesamt zu zahlenden Sozialversicherungsbeiträge für eine monatliche Bruttobezahlung von 5.000 Euro betragen etwa 1.000 Euro. Die wichtigsten Abgaben, die hier enthalten sind, betreffen die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Auch wenn das Nettoeinkommen in verschiedenen Steuerklassen variiert, sind diese Abgaben relativ konstant, da sie auf dem Bruttoeinkommen basieren.

Auswirkungen von Steuerklasse und Sozialversicherung

Die Höhe der Sozialabgaben kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.

Wenn sich etwa dein Familienstand ändert oder du ein zusätzliches Arbeitsverhältnis beginnst, können sich sowohl die Steuerklasse als auch die Sozialabgaben ändern. Zudem steigt die Belastung bei höheren Bruttolöhnen aufgrund der progressiven Besteuerung und der höheren Abgaben.

Wenn du ein Bruttogehalt von 5.000 Euro im Monat erhältst, variiert dein Nettogehalt je nach Steuerklasse erheblich.

In Steuerklasse 3 behältst du mit 3.468 Euro am meisten, während in Steuerklasse 5 nur 2.515 Euro übrig bleiben. Die monatlichen Abzüge bestehen aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, die zusammen etwa 1.000 Euro ausmachen.

Die genaue Höhe des Nettoverdienstes hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber du solltest immer die Auswirkungen von Steuerklasse und Sozialversicherungsbeiträgen bei Gehaltsverhandlungen im Blick behalte

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Jetzt investieren lernen

Jetzt downloaden und mit 3-minütigen Lernmodulen, Expertenwissen und all-inclusive Investieren loslegen.

FAQ

No items found.

Autorenbox

Sie ist Gründerin von beatvest. Als sie vor einigen Jahren zu Investieren begonnen hatte, fiel ihr persönlich das Problem der Finanzmärkte auf. Das Wissen ist wild verteilt und überwältigend. Man macht sich bei der Auswahl der richtigen Investmentprodukte sorgen und braucht lange bis man Selbstbewusstsein aufgebaut hat. Doch so muss es nicht sein.

Ähnliche Beiträge

/* URL fixes */