Über UnsBlogRechnerFAQSicherheit

App downloaden

Menü

Über UnsBlogPlansFAQSicherheit

App downloaden

Julia Kruslin

Julia Kruslin

Sie ist Gründerin von beatvest. Als sie vor einigen Jahren zu Investieren begonnen hatte, fiel ihr persönlich das Problem der Finanzmärkte auf. Das Wissen ist wild verteilt und überwältigend. Man macht sich bei der Auswahl der richtigen Investmentprodukte sorgen und braucht lange bis man Selbstbewusstsein aufgebaut hat. Doch so muss es nicht sein.

Author Blog

Geldanlage in Gold: Lohnt es sich, in Gold zu investieren?

Geldanlage in Gold: Lohnt es sich, in Gold zu investieren?

Gold eignet sich als Absicherung gegen Krisen, aber nicht als renditestarkes Hauptinvestment. Es bietet keinen Zins oder Dividenden und schwankt stark im Preis. Eine kleine Beimischung im Portfolio (5–15 %) kann sinnvoll sein, aber langfristig schneiden Aktien und ETFs meist besser ab.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Finanzbildung in Deutschland: Statistiken, Initiativen und Vergleich (2025)

Finanzbildung in Deutschland: Statistiken, Initiativen und Vergleich (2025)

Viele Deutsche haben große Lücken bei der Finanzbildung, vor allem Frauen, Geringverdiener und junge Erwachsene. Obwohl die Aktienkultur wächst, fehlt vielen das Wissen über Anlagerisiken, Altersvorsorge und digitale Finanzen. Neue Bildungsstrategien sollen das ändern – ob sie wirken, bleibt abzuwarten.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Cash-Stuffing: Wie funktioniert die Budget-Methode?

Cash-Stuffing: Wie funktioniert die Budget-Methode?

Cash Stuffing hilft, bewusster mit Geld umzugehen und Impulskäufe zu vermeiden. Es hat jedoch Grenzen bei Online-Zahlungen und Fixkosten. Die beste Lösung ist oft eine Kombination aus Bargeld- und digitalen Methoden.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Cost-Average-Effekt bei ETFs: Wahr oder Mythos?

Cost-Average-Effekt bei ETFs: Wahr oder Mythos?

Der Cost-Average-Effekt hilft, das Risiko schlechter Einstiegszeitpunkte zu reduzieren, bringt aber keine höhere Rendite als eine Einmalanlage. Studien zeigen, dass eine direkte Investition in den meisten Fällen erfolgreicher ist, da Märkte langfristig steigen. Wer jedoch regelmäßig investieren will oder Marktschwankungen besser aushalten möchte, kann mit einem Sparplan von dieser Strategie profitieren.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
5.000 Euro investieren: So machst du mehr aus deinem Geld

5.000 Euro investieren: So machst du mehr aus deinem Geld

Mit 5.000 Euro kannst du langfristig investieren und Vermögen aufbauen. ETFs bieten eine breite Streuung, niedrige Kosten und solide Renditen. Geduld und eine klare Strategie sind entscheidend für den Erfolg.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Multibanking-Apps im Vergleich: Finanzen organisieren leicht gemacht

Multibanking-Apps im Vergleich: Finanzen organisieren leicht gemacht

Multibanking-Apps bündeln alle Konten, Karten und Depots in einer einzigen App. Sie helfen, Einnahmen und Ausgaben zu verwalten, Budgets zu setzen und Verträge zu optimieren. Sicherheit, unterstützte Banken und Kosten sind die wichtigsten Auswahlkriterien.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
ETF: Wieviel Steuern musst du beim Verkauf zahlen? Bespiele & Rechner

ETF: Wieviel Steuern musst du beim Verkauf zahlen? Bespiele & Rechner

Beim Verkauf von ETFs fällt Abgeltungssteuer von 25 % an, plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Durch den Sparerpauschbetrag und Teilfreistellung lässt sich die Steuerlast senken. Ein Steuerrechner hilft, die genaue Abgabe schnell zu berechnen.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
ETF-Factsheet richtig verstehen: Alle Kennzahlen einfach erklärt

ETF-Factsheet richtig verstehen: Alle Kennzahlen einfach erklärt

Ein ETF-Factsheet zeigt die wichtigsten Daten eines ETFs, darunter Index, Kosten, Rendite und Risiken. Es hilft Anlegern, schnell zu prüfen, ob ein ETF zur eigenen Strategie passt. Allerdings ist es kein rechtlich bindendes Dokument und sollte mit weiteren Infos wie dem KIID ergänzt werden.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Notgroschen: Wie hoch sollten deine Rücklagen sein? (+Rechner)

Notgroschen: Wie hoch sollten deine Rücklagen sein? (+Rechner)

Ein Notgroschen sollte mindestens drei bis sechs Monatsausgaben abdecken, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Die richtige Höhe hängt von deiner Lebenssituation ab – wer selbstständig ist oder hohe Fixkosten hat, sollte mehr zurücklegen. Sichere Rücklagen gehören aufs Tagesgeldkonto, nicht in Aktien oder ETFs.

Julia Kruslin
Julia Kruslin
CEO & Co-Founder
Previous
Next
# from #

App

StartseiteFAQGeschäftskund:innen

Unternehmen

Über unsBlogKarriereKontakt

Rechtliches

ImpressumDatenschutzAGB
Anlagevermittlung im Namen und auf Rechnung der lemon.markets brokerage GmbH, Kottbusser Damm 79, D-10967 Berlin.

Unsere Social
Media Kanäle

Folge uns auf Social Media
und lerne Investieren